Denn wir können die Kinder nach unserem Sinne nicht formen
- Denn wir können die Kinder nach unserem Sinne nicht formen
Denn wir können die Kinder nach unserem Sinne nicht formen
In Goethes Versepos »Hermann und Dorothea« (erschienen 1797) gerät der Vater mit seinem tüchtigen, aber schüchternen Sohn in Streit und tadelt ihn wegen seiner Unbedarftheit und wegen seiner Ungeschicklichkeit im Umgang mit
Mädchen. Dem erzürnten Vater hält die verständnisvolle Mutter (im »Dritten Gesang«) vor, er sei ungerecht gegen den Sohn: »Denn wir können die Kinder nach unserem Sinne nicht formen;/So wie Gott sie uns gab, so muss man sie haben und lieben.« In diesem Sinne wird der erste der beiden Verse auch heute noch zitiert.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Arbeitsgemeinschaft Psychoanalytische Pädagogik — Die Arbeitsgemeinschaft Psychoanalytische Pädagogik (APP) ist ein Verein mit Sitz in Wien, der sich der Anwendung der Psychoanalytischen Pädagogik widmet, vor allem in Form der psychoanalytisch pädagogischen Erziehungsberatung. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Kind — Die Zweige geben Kunde von der Wurzel. «Arabisches Sprichwort» Wir müssen wie die Kinder reden, wenn wir überleben wollen. Die Blauäugigen waren es seit je, die neue Wege fanden, nicht die Verblendeten. «Wolf Biermann, Welt» Kinder, die man nicht … Zitate - Herkunft und Themen
Гельмут Фигдор — (нем. Helmuth Figdor 16 марта 1948 года, Вена, Австрия) австрийский психоаналитик и психотерапевт, член Немецкой и Международной психоаналитических ассоциаций, один из основоположников нового направления в развитии психоаналитической педагогики,… … Википедия
Фигдор, Гельмут — Гельмут Фигдор (нем. Helmuth Figdor 16 марта 1948 года, Вена, Австрия) австрийский психоаналитик и психотерапевт, член Немецкой и Международной психоаналитических ассоциаций, один из основоположников нового направления в развитии… … Википедия
Nicht-Theismus — Das Wort „Atheismus“ bezeichnet meistens den Glauben, dass Gott nicht existiert, oder dass es allgemein keine Götter gibt. Es finden sich aber großzügigere Definitionen, die den Atheismus nicht mit einer Existenzverneinung gleichsetzen. So wird… … Deutsch Wikipedia
Die Zeremonie — Filmdaten Deutscher Titel Die Zeremonie Originaltitel Gishiki 儀式 Pro … Deutsch Wikipedia
Über die Revolution — Die Freiheit führt das Volk Eugène Delacroix, 1830 Über die Revolution (Originaltitel: On Revolution) ist ein 1963 erstmals erschienenes Werk der politischen Theoretikerin Hannah Arendt (1906–1975). Die Autorin analysiert, interpretiert und… … Deutsch Wikipedia
Reichsminister für die besetzten Ostgebiete — Das Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete (RMfdbO), auch als „Ostministerium“ (RMO) bezeichnet, war während des Zweiten Weltkriegs von 1941 bis 1945 die Zentralbehörde der nationalsozialistischen Zivilverwaltung der von der deutschen… … Deutsch Wikipedia
Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete — Das Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete (RMfdbO), auch als „Ostministerium“ (RMO) bezeichnet, war während des Zweiten Weltkriegs von 1941 bis 1945 die Zentralbehörde der nationalsozialistischen Zivilverwaltung der von der deutschen… … Deutsch Wikipedia
Emile oder über die Erziehung — ist das pädagogische Hauptwerk Jean Jacques Rousseaus aus dem Jahr 1762. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Die sieben pädagogischen Prinzipien 2.1 Der Eigenwert der Kindheit … Deutsch Wikipedia